Herzlich willkommen auf der Internetseite der Seelsorgeeinheit Ellwangen
Kirchliche Mitteilungen
Aktuelle Kirchliche Mitteilungen
Kirchliche Mitteilungen und Gottesdienste der Vorwoche
Kirche auf der Landesgartenschau 2026
Auch auf der Landesgartenschau werden die christlichen Kirchen einen großen Beitrag leisten. Alle, die mitarbeiten möchten, sind am
Samstag, 25. Januar 2025 von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr in das Jeningenheim in Ellwangen zum Klausurnachmittag eingeladen.
Besonders freuen wir uns, dass Dekanatsreferent Stephan Wiltsche aus Wangen an diesem Nachmittag teilnimmt und uns über seine wertvollen Erfahrungen von der LGS in Wangen informiert. Zudem wird die „LGS-Glocke“ feierlich an Pfarrer Sven van Meegen, Pfarrer Martin Schuster und Pfarrer P. Anton Wölfl übergeben.
Die Arbeitsgruppen des Projektes „Kirche auf der LGS“ berichten über ihre aktuellen Fortschritte, wie die Gestaltung des Kirchengartens auf dem LGS-Gelände, die geplanten kirchlichen Veranstaltungen sowohl innerhalb als auch außerhalb des LGS-Geländes und über die Aufgaben der Arbeitsgruppe Öffentlichkeitsarbeit. Auch die LGS GmbH wird uns an diesem Nachmittag ihren aktuellen Planungsstand der LGS Ellwangen 2026 präsentieren.
Um die Präsenz unserer Kirche auf dem LGS-Gelände zu stärken, sind wir auf der Suche nach engagierten ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die Freude daran haben, sich aktiv im „Garten der Kirche“ einzubringen.
Daher freuen wir uns sehr auf Ihre Teilnahme an diesem Klausurnachmittag.
Jubiläumsjahr zum 100. Geburtstag von Sieger Köder
Naturnaher Friedhof St. Wolfgang
Ausführliche Informationen zum naturnahen Friedhof und zur Spendenaktion „Mein Baum für den Friedhof St. Wolfgang“ finden Sie hier.
Termine, Veranstaltungen und Aktionen
Vortrag über Sieger Köder
Zum Sieger Köder Jahr findet am Donnerstag, 30. Januar, um 19 Uhr, im Festsaal der Sankt-Anna-Schwestern in Ellwangen, Nibelungenweg 1 (der Zugang ist durch die Mutterhauspforte) ein Vortrag zum Thema „Beten und glauben- Sieger Köder und der Jesuitenpater Alfred Delp“ statt. „Beten und glauben sind Delps letzte Worte vor seiner Hinrichtung vor 80 Jahren, geschrieben mit gefesselten Händen am 30. Januar 1945 in Berlin. Für Sieger Köder war Pater Delp ein „Held in der Gegenwart“. Der Malerpfarrer hat den Widerstandskämpfer auch künstlerisch gewürdigt. Referent ist Andreas Schaller. Der Eintritt ist frei.
Zum Todestag Jeningens: „Mit Pater Philipp in Rattstadt“ und 24-Stunden-Gebet
Unter dem Titel „Mit Pater Philipp in Rattstadt“ lädt die „action spurensuche“ am Sonntag, 2. Februar zu einem Abend im Vorfeld des Todestages Philipp Jeningens († 8.2.1704) ein. Beginn ist um 16 Uhr mit einem meditativen Abendgebet in der Dreifaltigkeitskapelle in Ellwangen-Rattstadt. Um 16.30 Uhr skizziert Robert Sekler die Geschichte der Kapelle und Dr. Wolfgang Steffel gibt einen Impuls zur Trinität bei Jeningen. Ignatius, der Gründer des Jesuitenordens, der am Chorbogen mit einer Wandbüste geehrt wird, hatte eine Vision zur Dreifaltigkeit, die auch Jeningen zeitlebens inspiriert. Wie dieser fand der Pater in diesem Glaubensgeheimnis Trost und Inspiration für eine gelingende Kommunikation mit den Menschen.
Um 17.30 Uhr schließt sich eine Einkehrmöglichkeit in der Ellwanger Weinstube „Kanne“ an, zu der eine Anmeldung bis 28.1. beim Pfarramt St. Vitus Ellwangen, Tel.: 07961/924950, Mail: stvitus.ellwangen(at)drs.de nötig ist.
Am Freitag, 7. Februar, 17 Uhr beginnt ein 24-Stunden-Gebet am Grab Jeningens in der Liebfrauenkapelle der Ellwanger Basilika, die in den Festgottesdienst am Samstag, 8. Februar um 18 Uhr mündet. Die durchgängige Anbetungszeit beinhaltet auch feste Gebetszeiten:
22.30 Uhr Nachtgebet, 6.30 Uhr Morgengebet, 12.30 Uhr Mittagsgebet, 15.30 Uhr Rosenkranz, 17 Uhr Abendgebet.
Wer eine Anbetungsstunde gestalten möchte, kann sich im Pfarramt St. Vitus melden. Die Gebetszeiten können per Telefon mitverfolgt werden. Auf Anfrage wird ein Gebetsheft kostenlos zugeschickt.
Lourdes – Pilgerreise
Vom 16.6. bis 21.6.2025 bieten wir wieder eine Pilgerreise nach Lourdes an unter der geistlichen Führung von Herrn Pfr. Anton Eßwein. Wir übernachten auf der Anreise in Ars und besuchen die Basilika des Hl. Pfarrers von Ars, auf der Rückreise ist eine Übernachtung in Nevers im Kloster St. Gildard geplant, in dem die Hl. Bernadette in einem Glasschrein ruht. In Lourdes haben Sie Gelegenheit, an den Pilgerfeierlichkeiten teilzunehmen. Wir übernachten in Lourdes im zentralen Hotel Stella mit Vollpension. Reisebegleitung Petra Keßler, Preis pro Person im DZ 795,– €, Durchführung der Reise und Anmeldung bei Firma Ok.Go Neunheim, Tel. 07961 / 9130-0 oder per E-Mail hallo(at)okgo-ag.de.
- Tag der offenen Tür im Haus der katholischen Kirche
- Nachdem alle Pfarrbüros und das Pastoralteam, die Kirchenpflege, Hausmeister und der Sozialarbeiter…
- Sternsingeraktion 2025
- Zu Beginn des neuen Jahres waren die Ellwanger Sternsinger vom 1. bis 6. Januar in den drei…
- Weihnachtskonzert Liederkranz Ellwangen
- Der Liederkranz Ellwangen unter der Leitung von Hans Kucher hat am Sonntag, 29. Dezember 2024, zum…
- Bischofsweihe in Rottenburg
- Eine Delegation aus Ellwangen war zusammen mit Prälat Redies und Pfarrer van Meegen bei der…