Fronleichnam 2025

Aus tiefem Glauben, aus Tradition, als Teil der Gemeinschaft - viele Menschen haben sich in Ellwangen zur Feier von Fronleichnam versammelt.

Bei sommerlichem Wetter haben abermals Hunderte Menschen der Gesamtkirchengemeinde Ellwangen am Donnerstag, 19. Juni, das Hochfest des Leibes und Blutes Christi gefeiert. Nach einem feierlichen Gottesdienst mit Pfarrer Sven van Meegen in der Basilika Sankt Vitus startete die Prozession auf dem Sparkassenplatz, wo der erste Altar als florales Sinnbild der Ökumene aufgebaut war.
Gestaltet worden ist das Altarbild - ein Kreuz aus Bildern, die mit Muscheln, Sand, Blumen und anderen Naturmaterialien beklebt worden sind - von Ellwanger Kindergartenkinder.
Von da aus setzte sich der Zug, flankiert von der Ellwanger Bürgergarde, Ministranten und den Erstkommunionkindern sowie unter musikalischer Begleitung des Musikvereins Rattstatt und des Kirchenchors, in Richtung Innenstadt in Bewegung.
Halt machte der Prozessionszug im Verlauf der Strecke an drei weiteren, ebenfalls liebevoll geschmückten Altären an der Marienkirche, am Eingang des Altenheims Sankt Annapflege und an der Wolfgangskirche. Im Hof der spätgotischen Kirche endete schließlich die Prozession.

Viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer kamen danach noch der Einladung der Seelsorgeeinheit nach, bei Getränken, Schnitzelwecken, Kaffee und Kuchen für einen Moment im Schatten der Kiche zu verweilen, sich auszutauschen und so den Vormittag ausklinkgen zu lassen.