Taizé

Taizégebet in der Seelsorgeeinheit

Über Pfingsten 2009 war eine 35-köpfige Gruppe Jugendlicher und junger Erwachsener aus Ellwangen in dem kleinen Ort Taizé in Südfrankreich. Frère Roger Schütz gründete dort eine ökumenische Gemeinschaft von Brüdern, die mittlerweile vor allem durch ihre Gesänge weltbekannt ist. Jugendliche aus vielen verschiedenen Ländern der Welt finden sich Jahr für Jahr dort zusammen, um sich von der bewegenden Atmosphäre inspirieren und stärken zu lassen. Das Gebet in Taizé ist unter den vielen Angeboten für alle ein besonderes Highlight. Die eingängigen Lieder bieten im Wechsel mit einem kurzen Bibeltext, Stille und Gebet für jeden die Möglichkeiten, still zu werden, um über das Leben nachzudenken und Gott zu begegnen.

Von diesem besonderen Erlebnis angesteckt wurde in Ellwangen das ökumenische Taizégebet ins Leben gerufen. Jeden 2. und 4. Sonntag im Monat sind Jugendliche und Erwachsene, gleich welcher Konfession, um 18 Uhr in die Heilig-Geist-Kirche, Dresdenerstr. 19, eingeladen.

   

2023

8. Januar                                  

22. Januar                                

12. Februar                                                                      

26. Februar                                                                      

12. März                                    Kreuzverehrung

26. März                                    Nacht der verlöschenden Lichter                                        

23. April                                                                  

14. Mai                                                                   

11. Juni                                                                            

25. Juni                                                                  

9. Juli                                                                                                   

23. Juli                                                                   

 

Schauen Sie doch einfach mal vorbei. Das Taizéteam freut sich auf Sie!

Kreuzverehrung beim Taizégebet

„Aus euren Dornen kann ich Rosen ziehen“

 

Diese Aussage von der heiligen Katharina von Siena war der Leitgedanke für das Taizégebet in der Fastenzeit. Das Kreuz stand im Mittelpunkt und alle waren eingeladen, es in besonderer Weise zu verehren.

 

In das Dunkel deiner Vergangenheit und in das Ungewisse deiner Zukunft,

in den Segen deines Helfens und in das Elend deiner Ohnmacht lege ich meine Zusage:

ICH BIN DA.

 

In das Spiel deiner Gefühle und in den Ernst deiner Gedanken,

in den Reichtum deines Schweigens und in die Armut deiner Sprache lege ich meine Zusage:

ICH BIN DA.

 

In die Fülle deiner Aufgaben und in die Leere deiner Geschäftigkeit,

in die Vielzahl deiner Fähigkeiten und in die Grenzen deiner Begabung lege ich meine Zusage:

ICH BIN DA.

 

In das Gelingen deiner Gespräche und in die Langeweile deines Betens,

in die Freude deines Erfolges und in den Schmerz deines Versagens lege ich meine Zusage:

ICH BIN DA.

 

In die Enge deines Alltags und in die Weite deiner Träume, in die Schwäche deines Verstandes

und in die Kräfte deines Herzes lege ich meine Zusage.

ICH BIN DA.

 

In all unsere persönlichen Lebenssituationen legt ER seine Zusage:

ICH BIN DA!

 

Vielleicht geht dir in der Mitte der Nacht ein Licht auf

vielleicht ahnst du plötzlich dass Frieden auf Erden denkbar ist

vielleicht erfährst du schmerzhaft dass du Altes zurücklassen musst

vielleicht spürst du dass sich etwas verändern wird

vielleicht wirst du aufgefordert aufzustehen und aufzubrechen

 

schweige und höre

sammle Kräfte und brich auf

damit du den Ort findest

wo neues Leben möglich ist.

 

Max Feigenwinter