Kirchengemeinde St. Patrizius

Herzlich Willkommen,

wir begrüßen Sie ganz herzlich auf der Website der katholischen Kirchengemeinde St. Patrizius in Eggenrot

Wir sind Mitglied in der Seelsorgeeinheit Ellwangen/Jagst
Zahl der Gemeindemitglieder 612 Stand Dezember 2020.
Hier können alle Informationen rund um die Kirchengemeinde mit ihren Gruppierungen eingesehen werden.
Die Gruppierungen werden gebeten, aktuelle Infos und Berichte per Email anHeiligGeist.Ellwangen(at)drs.de
 zu senden. Vielen Dank!

Seniorennachmittag St. Patrizius Eggenrot

Der traditionelle Seniorennachmittag zum Patrozinium am 17. März begann mit einer Andacht in der Kirche, die mit Pfarrer Dr. Merkelbach gefeiert wurde. Im Anschluss daran traf man sich zu Kaffee und Kuchen im Gemeinderaum. Zauberer Amadeus „verzauberte“ die Seniorinnen und Senioren mit gekonnten Tricks und brachte sie ein ums andere Mal zum Staunen. Ein herzhaftes Vesper rundete den gemütlichen Nachmittag ab.

Fastensuppe in Eggenrot

Frieden ist nicht nur ein Wort. Unter diesem Motto gestaltete die Eggenroter Jugend den Gottesdienst am 2. Fastensonntag und organisierte das anschließende Fastensuppenessen  im Dorfhaus.

Bevor die Flädlesuppe von der Jugend serviert wurde, beeindruckte Frau Kreidler von der Kirchengemeinde Heilig Geist die Besucher mit einen wunderschönen Bildvortrag von der letztjährigen Pilgerreise nach Israel. Pfarrer van Meegen war vom 02. bis 10. Dezember 2022 mit einer 50-köpfigen Pilgergruppe auf den Spuren Jesu in Israel unterwegs. Die Spuren Jesu zeigte Frau Kreidler eindrucksvoll mit ihrem Bildvortrag und nahm damit die Besucher der Fastensuppe gedanklich auf diese Pilgerreise nach Israel mit.

Im Anschluss dankte die gewählte Vorsitzende der Kirchengemeinde St. Patrizius Anton Rathgeb für sein jahrelanges Engagement als Betreuer für unser Missionsprojekt Huánuco.  

Von 1991 bis 2022 betreute Anton Rathgeb vorbildlich das Projekt Huánuco.  Mit den Spenden-geldern werden eine Mädchenschule und eine Kinderspeisung in Huánuco unterstützt. Viele private Spenderinnen und Spender und die Vielzahl an Aktivitäten in der Kirchengemeinde Eggenrot unterstützen treu das Projekt. Seit der Gründung 1991 bis heute sind Spendengelder in Höhe von 262.365,00 Euro von Eggenrot nach Huánuco geflossen. Ein herzliches Vergelt´s Gott an alle Spender*innen.

Anton Rathgeb hat das Missionsprojekt Huánuco quasi „großgezogen“ und gibt es nun nach über 31 Jahren in die Hände von Christoph Mayer. Die Kirchengemeinde St. Patrizius freut sich über diese nahtlose Übergabe und bedankt sich herzlichst bei Anton Rathgeb und bei Christoph Mayer.

Zwei Jubiläen an den Altären zum Fronleichnamsfest in Eggenrot

Unter dem Motto: „30 Jahre Leidenschaft“ gestaltete die Katholische junge Gemeinde
St. Patrizius in diesem Jahr den Jugendaltar zum 30. Mal und zum 20. Jubiläum legte der Frauentreff Eggenrot einen farbenfrohen Blumenteppich mit dem Leitgedanken:
„Gib uns Hoffnung“.

 

Nach einer festlichen Eucharistiefeier mit Pfarrer van Meegen, in dieser die Erstkommunionkinder bei der Gabenbereitung mitwirkten, fand in Eggenrot die traditionelle Fronleichnamsprozession statt. Mit vier wunderschön gestalteten Blumenteppichen vor den Außenaltären und einem feierlich geschmückten Prozessionsweg zogen zahlreiche Gemeindemitglieder mit dem Allerheiligsten durch die Eggenroter Straßen. Dabei wurden sie von dem Musikverein Schrezheim und dem Kirchenchor St. Patrizius musikalisch begleitet.

Mit dem Gedanken: „Gib uns Hoffnung“ legte der Frauentreff Eggenrot zur aktuellen Situation einen wunderschönen Blumenteppich. Ein kurzer, aber heftiger Regenschauer trübte keinerlei die Festlichkeit am ersten Jubiläumsaltar, der vom Frauentreff Eggenrot seit über 20 Jahren gestaltet wird. Nach dem Lied „Öffne unsere Ohren Herr“, gesungen vom Kirchenchor St. Patrizius, öffnete Petrus seine Schleusen. Doch „Die Eggenroter lassen sich von ein paar Regentropfen nicht verunsichern“, bemerkte Pfarrer van Meegen.

Am bunten Jugendaltar mit Folienballons tanzten die Erstkommunionkinder zu dem Lied „Ich habe Freude, in meinem Herzen“. Auch hier konnte der Regen die Freude der Erstkommunionkinder nicht trüben.
Gemäß dem Motto: „30 Jahre Leidenschaft“ dankte die Jugend in ihren Fürbitten für die leiden-schaftliche Gemeinschaft und Tradition in Eggenrot und bat um einen stetigen generations-übergreifenden Zusammenhalt.

Der vorgetragene Besinnungstext „Gastgeber“ am dritten Altar, verstärkte die Antwort warum wir Fronleichnam feiern.  Die Gabe ist der Herr selbst. Und aus dem Sakrament der Eucharistie lebt die Kirche. Sie empfängt daraus Stärkung und Leben und das feiern wir mit Fronleichnam. Fast zeit-gleich zu diesem Besinnungstext strahlte die Sonne durch die Wolkendecke, so wie der farben-frohe Blumenteppich strahlte, den die Familie Dreher zum 46. Mal an diesem Altar gestaltete.

Mit einem Lebensbaum in Form eines Kreuzes mit einem strahlenden Mittelpunkt war der Blumenteppich von Familie Köder, unterstützt von Nachbarn und Freunden, gestaltet. Dieser Mittelpunkt zeigte, dass Christus allen Menschen im Leben Halt gibt. So wie der an den Altären gespendete eucharistische Segen für die gesamte Erde und für alle, die auf ihr wohnen und leben, gilt.

Während des Segens wurden von den Schrezheimer Böllerkameraden an allen Altären jeweils 3 Salutschüsse abgegeben.

Gute Gespräche, leckeres Mittagessen, eine Spielstraße für die Kleinen – das alles gab es beim anschließenden Gemeindefest, das vom Musikverein Schrezheim mit festlicher Musik bereichert wurde. Mit Kaffee und Kuchen unter Schatten spendenden Bäumen klang das Gemeindefest entspannt aus.